Bei den Einsatzschulungen speziell für Feuerwehren erhältst du das notwendige Rüstzeug für einen gelungenen Insekten- oder Tierrettungseinsatz im Feuerwehrdienst.
Aktuell biete ich standardmäßig 3 unterschiedliche Schulungen an:
Für eine individuelle Zusammenstellung diverser Themen kannst du mich gerne kontaktieren.
Die Schulungen finden österreichweit direkt vor Ort statt, d.h. je nach Möglichkeit in deinem Feuerwehrhaus oder einem anderen von dir gewählten Veranstaltungsort.
Für die Einsatzschulung sollte jedenfalls ein Beamer oder großer Fernseher (HDMI oder VGA Anschluss) für unsere Präsentation bereitgestellt werden, zwei Tische für mitgebrachte Anschauungsmaterialien sowie ausreichend Sitzplätze für alle TeilnehmerInnen.
Du kannst frei wählen, ob die Schulung beispielsweise als
abgehalten werden soll.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen überlassen ich grundsätzlich dir.
Während der Vorträge empfehle ich jedoch eine maximale TeilnehmerInnenanzahl von ca. 50 Personen, um einen guten Austausch gewährleisten zu können.
Beim optionalen Reitstallbesuch im Rahmen der Einsatzschulung Tierrettungseinsatz wird eine Maximalanzahl von 30 TeilnehmerInnen empfohlen um den Stress für die Tiere so gering wie möglich zu halten. Bei einer höheren Anzahl von TeilnehmerInnen kann eine Aufteilung in mehrere Gruppen erfolgen, wobei hier vom Veranstalter vorab die Rahmenbedingungen mit den Reitstallbesitzern abgeklärt werden müssen. Ein bereitgestelltes genügsames Pferd wäre sehr empfehlenswert.
Bei offenen Fragen zur Organisation oder Schulungsinhalte, kontaktiere mich gerne!
Einsatzschulung
Insekteneinsatz
Biene, Wespe, Hornisse, Hummel und Eichenprozessionsspinner
Dauer: ca. 120 Minuten - im Anschluss stehe ich gerne noch für Fragen zur Verfügung
Einsatzschulung
Kleintierrettungseinsatz
Biene, Wespe, Hornisse, Schlange, Katze/Hund und Wildtiere
Dauer: ca. 120 Minuten - im Anschluss stehe ich gerne noch für Fragen zur Verfügung
Einsatzschulung
Tierrettungseinsatz
Schlange, Katze/Hund, Wildtiere, Schwein, Rind und Pferd
Dauer: ca. 120 Minuten (ohne Reitstallbesuch) - im Anschluss stehe ich gerne noch für Fragen zur Verfügung
Martin Stoick
Schon seit meiner Jugend bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in NÖ und seit 2001 hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Wien tätig. Aufgewachsen auf dem großelterlichen Bauernhof, nahmen Tiere immer schon einen wichtigen Platz ein, was sich u.a. in meinem ursprünglich erlernten Beruf Tierpfleger widerspiegelt.
Während meiner Berufsjahre bei der Berufsfeuerwehr Wien hatte ich die Möglichkeit, meine beiden Leidenschaften Feuerwehr und Tiere zu verbinden. Durch eine Ausbildung im Bereich Großtierrettung über die Animal Rescue Academy, konnte ich zusätzlich meine Kompetenzen erweitern und diese in zahlreichen Tierrettungseinsätzen auch praktisch anwenden. Bei meiner Tätigkeit als Feuerwehrimker habe ich bereits ca. 300 Bienenschwärme geborgen und konnte somit mehr als 4,5 Mio Bienen erfolgreich Imkern wieder übergeben. Um immer auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben, stehe ich zudem im Austausch mit Tierärzten sowie Experten aus dem Bereichen Imkerei und Allergieforschung.
Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich im Rahmen von Einsatzschulungen an Feuerwehren weiter. Oberste Maxime ist dabei immer Sicherheit für Mensch und Tier. Zudem stehe ich gerne beratend zur Seite, wenn es um die Auswahl der für die individuellen Zwecke und Einsatzbereichen geeignetsten Geräte und Schutzausrüstung geht.
Vorträge zum Thema „Insekteneinsätze“ – u.a. bei Freiwilligen Feuerwehren, „Infotag für PraktikerInnen“ zum Thema "Wespen und Hornissen" in St. Pölten
Imker Schulungen/Ausbildung – Landwirtschaftliche Fachschule Warth/Phyra
Animal Rescue Ausbildung – Seminar Großtierrettung – Animal Rescue Academy
1-jährige Weltreise – ehrenamtliche Mitarbeit bei diversen Tierschutzprojekten in Simbabwe (Löwen/Elefanten Aufzucht und Auswilderungsprojekt), Borneo (Orang-Utan Auffangstation), Sulawesi (Auffangstation für geschmuggelte Tiere aller Art), Neuseeland (Farmarbeit)
Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Wien – seit 2001 auf unterschiedlichen Wachen in Wien tätig, davon 15 Jahre auf der Zentralfeuerwache als Feuerwehrimker
Tierpfleger im Tierpark Hellabrunn in München – Betreuung von Fischen, über Giftschlangen und Kängurus bis hin zu Giraffen
Ausbildung zum Tierpfleger – Tierpflegeschule an der Vetmeduni Vienna (Veterinärmedizinische Universität Wien) mit Praxisschwerpunkt Zootierpflege im Tiergarten Schönbrunn in Wien
Hinweis: Alle Preise sind Gesamtpreise (inkl. 20% Umsatzsteuer)
Covid-19: Aufgrund der aktuellen Situation können gebuchte Schulungen bis 24h vor Schulungsbeginn kostenlos storniert werden!
€ 150,- zzgl. Anfahrtskosten*
€ 150,- zzgl. Anfahrtskosten*
Alle Einsatzschulungen finden österreichweit direkt vor Ort bei der jeweiligen Feuerwehr statt und sind wahlweise als Feuerwehrschulung, Unter-/Abschnittsschulung, Kommandantenfortbildung, etc. buchbar.
Kilometerpauschale laut Google Maps, ab 2571 Altenmarkt an der Triesting
(einfacher) Anfahrtsweg:
Freie Schulungstermine kannst du in meinem Kalender sehen.
Für eine Terminanfrage oder nähere Informationen bzgl. Schulungsinhalt, Ablauf und Organisation kontaktiere mich gerne persönlich
Um einen besseren Eindruck zu bekommen, was dich bei meinen Einsatzschulungen erwartet, habe ich für dich einige Facebook Posts über bereits abgehaltene Schulungen bei Feuerwehren gesammelt.